Warum Sonnenbrand so beängstigend ist
Es ist rot, es ist heiß, es schmerzt, und unter deiner Haut schreien die Zellen um Hilfe. Selbst wenn es harmlos aussieht, ist es dennoch ein Schaden. Fünf Sonnenbrände verdoppeln dein Risiko für ein Melanom, die tödlichste Form von Hautkrebs. Das ist nicht nur unheimlich. Das ist erschreckend.
3 Minuten Lesezeit
Sonnenbrand ist die Entzündungsreaktion der Haut auf zu viel ultraviolette (UV-)Strahlung.
Wenn UV-Strahlen auf die Haut treffen, dringen sie in die äußeren Hautschichten ein und schädigen die DNA in den Hautzellen. Der Körper reagiert darauf mit einer verstärkten Durchblutung des betroffenen Bereichs, was die bekannte Rötung und Wärme verursacht.
Gleichzeitig setzt Ihr Immunsystem entzündungsfördernde Moleküle, sogenannte Zytokine, frei, die Schmerzen, Schwellungen und Hautablösung auslösen, da Ihr Körper versucht, die beschädigten Zellen loszuwerden.
Die eigentliche Gefahr eines Sonnenbrands besteht jedoch nicht in den Schmerzen, die man spürt, oder der Rötung, die man sieht, sondern in dem Schaden, den man nicht sieht.

Each burn weakens your skin’s natural repair system, and over time, the UV radiation can cause Mutationen in der DNA von Hautzellen.
Das Risiko, an einem Melanom, der tödlichsten Form von Hautkrebs, zu erkranken, verdoppelt sich (!) nach fünf oder mehr schweren Sonnenbränden.
Manche Menschen verbrennen schneller als andere, aber niemand ist immun.
Und ja, auch an bewölkten Tagen kann man sich einen Sonnenbrand holen: Bis zu 80 % der UV-Strahlen dringen durch die Wolken.
Die gute Nachricht: Sonnenbrand ist zu 100 % vermeidbar.
Und wenn Sie einen unserer Sundo-Spender entdecken, nehmen Sie sich eine kostenlose Spritze Schutz.
Das Ende des Sommers bedeutet nicht das Ende der UV-Strahlung. Mit Beginn der Skisaison kehrt die Sonne in anderer Gestalt zurück: als Schnee.
Schnee reflektiert bis zu 80 % der UV-StrahlungDas bedeutet, dass Ihr Gesicht doppelt getroffen wird: von oben und von unten. Hinzu kommen größere Höhen, dünnere Atmosphäre und längere Sonneneinstrahlung – die perfekten Voraussetzungen für einen Sonnenbrand bei kaltem Wetter.
Vergessen Sie also diesen Winter nicht den Sonnenschutz. Egal, ob Sie durch den Schnee pflügen oder auf einer Terrasse ein Glas Wein genießen, die Sonne brennt trotzdem. Boo!